Welche Aufgaben haben Smart Home Systeme?
Die Aufgaben eines Smart Home Systems hängen nicht nur von den jeweiligen Systemen und Geräten ab, sondern auch von den eigenen Erwartungen. Im Prinzip kann man jedoch sagen, dass das vernetzte System dafür sorgt, dass die integrierte Haustechnik effizienter, sicherer, wirtschaftlicher und einfacher arbeitet. Wenn Sie Ihre Beleuchtung bequem vom Sofa aus dimmen können, den Radiosender via Sprachbefehl wechseln und eine Zeitschaltuhr die Heizungssteuerung regelt, erhöht das in erster Linie die Wohlfühlatmosphäre.
Zugleich helfen intelligente Heizkörper- und Beleuchtungssysteme dabei Energie einzusparen. Hohe Stromkosten gehören somit der Vergangenheit an. Auch sorgen die Systeme für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause. Automatische Türschlösser, Fenstersensoren und Türkontakte sowie Rauchmelder und Bewegungsmelder erhöhen dieses Gefühl der Sicherheit noch einmal enorm. Die Smart Home Systeme stehen somit vor allem für drei wichtige Aspekte Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Die funktionellen Umfänge sind allerdings abhängig von den unterschiedlichen Systemen.
Kabel oder Funk?
Einsteiger sollten sich zu Beginn im Klaren darüber sein, welche Übertragungsart gewünscht ist. An diesem Punkt klingt die Antwort der meisten Nutzer zumeist gleich – Funk. Smart Home mit Funkübertragung eignet sich vor allem für Mietwohnungen, denn diese Art von Smart Home ist hier die einzige Möglichkeit, intelligent aufzurüsten. Aber auch Eigenheimbesitzer greifen gerne zu Systemen mit Funkübertragung, denn die Haustechnik lässt sich flexibel einsetzen und beliebig erweitern. Die kabelgebundenen Smart Home Alternativen kosten nicht nur ein Vielfaches, sondern lassen sich nur mit viel Aufwand und Mühe erweitern.
Welchen Funkstandard nutzen?
Die drei bekanntesten und besten Funkstandards sind ZigBee, Z-Wave und EnOcean. Aber auch Bluetooth und WLAN werden gerne für die Übertragung genutzt. Als Einsteiger sollten Sie sich für einen der obenerwähnten Standards entscheiden, denn diese gewährleisten eine perfekte Verbindung zwischen den einzelnen Smart Home Geräte und dem System.
Auf welche Systeme sollte ich als Einsteiger setzen?
Hier sind wir nun an der letzten und wichtigsten Frage angelangt. Diese lässt sich jedoch nicht ganz so einfach beantworten wie gewünscht, denn auf welchen Standard und welche Systeme Sie setzen sollten ist aufgrund der Vielfalt sehr schwer zu sagen. Besonders beliebt bei Einsteigern sind die Telekom und RWE Systeme, denn diese richten sich mit Ihren Produkten explizit an Einsteiger. Die einfache und unkomplizierte Installation sowie Bedienung ermöglicht einen schnellen und freudevollen Einstieg in den Smart Home Bereich. Möchten Sie sich über diese beiden Systeme näher informieren, so werfen Sie einfach einen Blick auf unsere vorgestellten Smart Home Systeme.
Die perfekten Smart Home Systeme für Einsteiger
Zahlreiche Smart Home Systeme gelten als kompliziert – doch dies stimmt nicht immer. Moderne Smart Home Systeme für Einsteiger ermöglichen selbst Laien eine einfache und unkomplizierte Bedienung.